Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Sicherheit

Biometrie statt Kennwort – wirklich sicherer?

von veröffentlicht am6. Februar 2017, 06:06 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Microsofts Sicherheitsexperte Michael Kranawetter hat in einem sehr lesenswerten Blogpost beleuchtet, ob sich biometrische Verfahren wirklich als bessere Alternativen zu Kennwörtern eignen: [Biometrie & Co: Wie sicher sind Passwort-Alternativen? – TechNet Blog Deutschland]https://blogs.technet.microsoft.com/germany/2017/01/12/biometrie-co-wie-sicher-sind-passwort-alternativen/

PowerShell: Was ist eigentlich die ExecutionPolicy?

von veröffentlicht am23. Januar 2017, 06:07 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: PowerShell, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wer nur gelegentlich mit der PowerShell arbeitet, stolpert oft über die ExecutionPolicy, die das Ausführen von Skripten (zunächst) verhindert. Was dahintersteckt, wissen aber auch PowerShell-Power-User (hihi) oft nicht genau. Der PowerShell-Guru Tobias Weltner hat dies gut dargestellt und gibt auch einige Empfehlungen: [Understanding Execution Policy]http://www.powertheshell.com/understanding-execution-policy/

SetACL Studio und Delprof2 jetzt kostenlos

von veröffentlicht am16. Januar 2017, 06:58 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Benutzerprofile, Dateisystem, Sicherheit, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Helge Klein stellt zwei seiner kommerziellen Tools jetzt kostenlos zur Verfügung, auch für professionellen Einsatz: Delprof2 kann Windows-Benutzerprofile vollständig löschen SetACL Studio erlaubt das professionelle Bearbeiten von Windows-Berechtigungen (Dateien, Drucker, Registry …) auch mit UAC-Einbindung [Delprof2 & SetACL Studio Free for Commercial Use – Helge Klein]https://helgeklein.com/blog/2017/01/delprof2-setacl-studio-free-commercial-use/

SAMRi10: Das Auflisten von Windows-Konten beschränken

von veröffentlicht am4. Januar 2017, 06:32 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: PowerShell, Sicherheit, Windows 10, Windows Server 2016   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Windows 10 und Windows Server 2016 enthalten eine Konfigurationsänderung, die es Angreifern erschwert, neue Ziele in einem Netzwerk ausfindig zu machen und zu erreichen. Dazu ändern sie das Verhalten des SAMR-Protokolls, das es seit frühen Windows-NT-Versionen gibt. Bislang war es jedem authentifizierten Benutzer möglich, alle Benutzerkonten eines Computers oder der Domäne aufzulisten. Das ermöglicht eine […]

Die Windows-Grundsicherheit prüfen

von veröffentlicht am31. Oktober 2016, 05:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sicherheit, VBScript, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Das Skript Check-WindowsSecurityBasics.vbs prüft automatisiert einige grundlegende Sicherheitseinstellungen einer Windows-Installation: Den Virenscanner (nur bei Clients) Den Update-Status Den Status der Windows-Firewall Die Mitglieder der lokalen Administratoren Es kann daher als Grundlage für weitere Untersuchungen dienen und erspart einiges Klicken und manuelles Notieren. Da es in VBScript geschrieben ist, sollte es auch mit älteren Windows-Versionen funktionieren […]

Microsoft: Standardkennwörter sind das Hauptproblem

von veröffentlicht am31. August 2016, 06:20 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Microsoft Research hat vor einigen Wochen eine lesenswerte Studie zur Kennwortsicherheit veröffentlicht, die mit einigen (teils liebgewonnenen) Mythen zum Thema aufräumt. Die Forscher haben sich dabei auf Erkenntnisse aus Microsofts Online-Umgebungen konzentriert, vorrangig auf Microsoft-Konten. Die meisten Erkenntnisse lassen sich aber durchaus verallgemeinern. Das wichtigste Ergebnis: Das größte Sicherheitsproblem sehen die Forscher in Standardkennwörtern. Recht […]

Bitlocker: Einfluss auf die Platten-Leistung

von veröffentlicht am29. August 2016, 06:58 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sicherheit, Storage, Windows 10   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Dieser Artikel erschien zuerst auf Timos Blog. Um die Informationssicherheit zu gewährleisten, rate ich jedem dringend, insbesondere bei mobilen Geräte wie Notebooks/Laptops und Tablets (aber nicht begrenzt darauf), die Nutzung vollständiger Festplattenverschlüsselung zu erwägen. Das Verschlüsseln des permanenten Speichers (ganz gleich, ob Festplatte mit bewegelichen Teilen oder auf Flash-Speicher basierende SSD) stellt einen wichtigen Baustein […]

Update für das Bitlocker-Hyper-V-Problem in Windows 10 v1607

von veröffentlicht am25. August 2016, 06:02 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sicherheit, Windows 10   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wir haben kürzlich recht intensiv über ein Problem in Version 1607 von Windows 10 berichtet, das die Bitlocker-Verschlüsselung ins Straucheln brachte. Die Ursache war eine Unverträglichkeit mit der gleichzeitig aktivierten Virtualisierung per Hyper-V. Wie angekündigt, hat Microsoft am 23. August 2016 ein Update veröffentlicht, das das Problem beheben soll. Die Zeit reichte natürlich noch nicht […]

Just Enough Administration (JEA): Tätigkeiten gezielt berechtigen

von veröffentlicht am15. August 2016, 06:00 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, PowerShell, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Microsoft entwickelt unter dem Titel “Just Enough Administration (JEA)” eine neue Technik, mit der sich administrative Tätigkeiten in einer Windows-Umgebung wesentlich gezielter an IT-Operatoren delegieren lassen als mit bisherigen Ansätzen. JEA beruht auf PowerShell und erfordert ein wenig Einarbeitung, doch der Lohn der Mühen ist ein modernes, sehr zielgerichtetes Administrationskonzept, das die Zahl der “allmächtigen” […]

Windows 10 Version 1607: Vorsicht mit Bitlocker!

von veröffentlicht am12. August 2016, 10:44 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sicherheit, Troubleshooting, Windows 10   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In einigen Webforen finden sich Hinweise, dass ein Upgrade auf Windows 10, Version 1607 (“Anniversary Update”) bei aktivierter Bitlocker-Verschlüsselung manchmal Probleme macht. In solchen Fällen verläuft das eigentliche Upgrade wohl problemlos, doch ab dem ersten “echten” Reboot beschwert sich Windows über Probleme, auf den TPM-Chip zuzugreifen. Dies tritt offenbar nur unter bestimmten Umständen auf, die […]

© 2005-2023 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!