Kurz & schmerzlos: Die Remote Server Administration Tools (RSAT) sind nun auch für die fertige Version (RTM) von Windows 8 verfügbar. Es hat etwas länger gedauert als erwartet (und aus der Betaphase gewöhnt), doch nun kann man auch von einem “Early-Adopter”-Rechner mit Windows 8 aus seine Windows-Server-Umgebung verwalten. Mit den RSAT kann man auf Server […]
Die ice:2012 in Lingen geht gerade zu Ende. Es hat wieder riesigen Spaß gemacht – danke an Nicki Wruck, sein Team und die Veranstalter, danke an das Publikum! Hier sind die Folien meiner Session “Das Active-Directory-Kuriositätenkabinett” zum Download. Vorsicht: Konzept der Session war es diesmal, nicht auf Anwendbarkeit zu achten, sondern Seltsames vorzustellen. Die Fotos […]
Microsoft Press in den USA hat wieder eine Übersicht kostenloser E-Books veröffentlicht. Der jüngste Neuzugang steht noch nicht darauf: Introducing Windows Server 2012 (based on Beta) http://go.microsoft.com/FWLink/?Linkid=251464 Hier die aktuelle Bücherliste vom Mai 2012: [Free ebooks: Great content from Microsoft Press that won’t cost you a penny] http://blogs.msdn.com/b/microsoft_press/archive/2012/05/04/free-ebooks-great-content-from-microsoft-press-that-won-t-cost-you-a-penny.aspx
Die diesjährige Community-Konferenz ice:2012 in Lingen wird am 8. September 2012 stattfinden. Dieses Jahr öffnet die Anmeldung am 1. Juli um 0:00 Uhr. Man sollte schnell sein, doch übertriebene Hektik ist auch nicht nötig – in den vergangenen Jahren waren die 300 verfügbaren Tickets innerhalb weniger Wochen vergeben. Natürlich ist die ice auch 2012 für […]
In diesen Tagen ist José, mein Tool zur automatisierten Dokumentation von Active Directory, zum einhunderttausendsten Mal heruntergeladen worden. Gleichzeitig ist das Werkzeug zehn Jahre alt geworden, denn im Frühjahr 2002 habe ich die erste Entwurfsskizze dafür notiert. Zeit also, José zu gratulieren und euch allen zu danken für eure Treue, euer Feedback und eure Beteiligung […]
So funktioniert Community: Auf mein kleines Skript zur Überprüfung des Backups von SQL Servern habe ich viel Rückmeldung bekommen. Zwei Leser haben mir Verbesserungsvorschläge geschickt. Daher gibt es hier nun neue Fassungen des Skripts. Es lässt sich in Monitoring-Systeme einbinden und prüft dann, ob die Datenbanken auf einem SQL Server aktuell gesichert sind.
Unser Dokumentationsskript für Active Directory ist jetzt in einer neuen Fassung erhältlich. Die Version 3.2 umfasst ein paar kleine Korrekturen und Ergänzungen. Im Einzelnen ist das: Im GUI kann man jetzt weitere Felder hinzufügen (mit dem LDAP- bzw. ADSI-Feldnamen, durch Komma getrennt), die dann im Report bzw. in der Definitionsdatei auftauchen (sofern vorhanden) José kann […]
Eine simple Form des Monitoring prüft per Ping, ob ein bestimmter Rechner im Netz erreichbar ist. Das ist zwar nicht so richtig aussagekräftig, aber als Basis für eine Beurteilung oft schon hilfreich. Problematisch ist dabei manchmal, dass manche Systeme bekanntermaßen zu bestimmten Zeiten gar nicht antworten. Beliebte Falle sind da etwa Netzwerkdrucker, die abends in […]
Leider gibt es immer wieder Software, die für ihren Betrieb ungünstige Voraussetzungen erfordert. Bei Kunden treffe ich beispielsweise immer wieder auf Programme, die mit einem bestimmten Konto in einer bestimmten Sitzung auf einem Rechner laufen müssen, damit die Applikation funktioniert. Mit einem kleinen Skript kann ich im Monitoring überprüfen, ob das der Fall ist. Wie […]
Zu den wichtigsten Aufgaben des Monitoring gehört die Prüfung, ob alle Datenbanken eines SQL Server aktuell gesichert sind. Viele Werkzeuge fragen dazu die Backup-Software ab. Im Falle des SQL Server geht dies aber auch flexibler und unabhängig von der konkreten Sicherungs-Software: Sofern diese nämlich die mitgelieferte Backup-Schnittstelle verwendet, weiß SQL Server, wann die Sicherung stattgefunden […]