Microsoft hat seiner beliebten Poste-Reihe ein paar neue Exemplare hinzugefügt. Diese beschäftigen sich mit Hyper-V und dem System Center Virtual Machine Manager, oder in Redmond-Sprech mit der “Private Cloud”. Im Einzelnen sind dies: Hyper-V and Failover Clustering Mini Poster Scale-Out and SMB Mini Poster Storage Spaces and Deduplication Mini Poster Understanding Storage Architecture Mini Poster […]
Für die Einrichtung eines Hyper-V Clusters, welcher über eine redundante Netzwerkanbindung verfügen soll, gibt es einen von Microsoft empfohlenen Workflow. Dieser sieht vor, die Netzwerkadapter, welche zur redundanten Anbindung verwendet werden sollen, in einem NIC-Teaming zusammenzufassen. Da die Einrichtung mehrerer Hyper-V Hosts mit immer wiederkehrenden Einrichtungsschritten sehr mühsam ist, habe ich mir ein Powershell-Script erstellt, […]
Unser beliebtes Dokumentationswerkzeug für Active Directory namens “José” gibt es jetzt in Version 3.5. Dies sind die Neuerungen: Eltern-OU von OUs lässt sich ausgeben (im GUI-Standard und in den längeren Standard-Reports aktiviert) Angabe der Standard-Container für Benutzer und Computer Schema-Versionen für Lync (LCS 2005 bis Lync 2013) Schema-Versionen für Exchange ergänzt (2013 CU2 und CU3) […]
Im Herbst 2013 habe ich bei der heise-Netze-Tour zum Thema “Big Data” in einem Vortrag beleuchtet, welche Herausforderungen “Big Data” an IT-Administratoren und IT-Betriebsverantwortliche insbesondere in mittelständischen Unternehmen bedeutet. Es gab dazu sehr spannende Diskussionen in den Veranstaltungen. Hier stellen wir die Vortragsfolien zum Download bereit.
Wann immer man heutzutage etwas zu schreiben hat, recherchiert man im Web. Bisweilen ist es dann nützlich oder erforderlich, eine Quelle direkt anzugeben. Leider sind viele URLs nicht besonders lesefreundlich, sodass ein Leser nicht erkennen kann, was sich hinter der betreffenden Seite verbirgt. Zudem passiert es immer mal wieder, dass Links sich ändern. Wer in […]
José has been our top downloaded tool in the last years. It is a script-based program that creates reports on objects in Active Directory. It is completely free, easy to use, and quite a class of its own. WIth more than 120,000 downloads and continuous development for more than ten years, José has proven that […]
Unser Dokumentations-Werkzeug José hat ein kleines Update auf die Version 3.4 bekommen. Die Änderungen beziehen sich diesmal ausschließlich auf die AD-Schemaversionen: Schema-Versionen für Exchange ergänzt (u.a. 2010 SP3, 2013 CU1) Schema- und Betriebsmodusversion für Windows Server 2012 R2 Preview Funktionale Änderungen gibt es nicht.
Seit vielen Jahren steht bei uns ein Excel-Makro bereit, mit dem man Excel-Tabellen als komma-separierte CSV-Datei speichern kann. Damit lässt sich eine Beschränkung in Excel umgehen, die bei einem deutsch eingestellten Windows immer das Komma als Spaltentrennung nutzen will. [faq-o-matic.net » Excel-Daten in echtes CSV exportieren] http://www.faq-o-matic.net/2003/02/17/excel-daten-in-echtes-csv-exportieren/ Das dort vorgestellte Add-in allerdings läuft (anscheinend) nicht […]
Der Store für Windows 8, also die Quelle für Apps im Metro-Stil, füllt sich geschwind. Unter den Perlen ist auch die eine oder andere Besonderheit für Geeks wie uns. In der letzten Woche hat etwa “The Poster Guy” eine App publiziert, die 24 der beliebten Technik-Poster für Microsoft-Produkte zusammenfasst. Swag! Hier gibts Näheres dazu: [24 […]
Mein WMI-Dokumentationsskript “Cindy.vbs” für Windows-Systeme liegt nun in Version 1.3 vor. Neu in dieser Version (gegenüber der v1.1, die bislang hier bereitstand): Neuer Skriptmodus “Basic” gibt nur die wichtigsten Daten in einem Kurzreport zurück Im Modus “Quick” gibt Cindy nur die relevanten Netzwerk-Konfigurationen aus Für Windows 2008 und später gibt Cindy die installierten Serverrollen aus […]