Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Downloads

Carlos: Konfigurationsmaske für csvde.exe

von veröffentlicht am25. Juli 2003, 15:36 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Dokumentation, Downloads, Scripting   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mit dem in Windows 2000 Server und Windows Server 2003 enthaltenen Kommandozeilentool „csvde.exe“ lässt sich Active Directory in eine Textdatei exportieren. Das kann aus verschiedenen Gründen nützlich sein, z. B. wenn man eine ad-hoc-Dokumentation braucht oder wenn man Domänendaten in eine andere Domäne übertragen möchte. Ärgerlich ist, dass die Optionen von csvde.exe nicht ganz einfach […]

Excel-Daten in echtes CSV exportieren

von veröffentlicht am17. Februar 2003, 16:23 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Downloads, Excel, Office   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Die Bearbeitung einer CSV-Datei mit Excel ist keine Freude. Excel lässt sich nicht ohne größere Klimmzüge überreden, als Trennzeichen ein Komma zu verwenden und Einträge, die selbst ein Komma enthalten, in Anführungszeichen zu setzen. Dies ist aber notwendig, wenn man die CSV-Datei mit anderen Programmen verwenden will.

Mailtests mit CDO

von veröffentlicht am26. November 2002, 15:39 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Downloads, Exchange, Mail, Scripting, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In vielen Labors und Testumgebungen ist es etwas hinderlich, dass die Exchange-Datenbank praktisch keinen Inhalt hat. Dem lässt sich abhelfen. Dank CDO (Collaborative Data Objects) lässt sich die Exchange-Funtkionalität auch skriptgesteuert nutzen. Die hier erhältlichen Skripts nutzen CDO, um in großem Stil Mails in das Exchange-System zu pumpen:

Grundbefehle von SQL

von veröffentlicht am17. März 2002, 14:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Downloads, SQL Server   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Die Structured Query Language (SQL) ist eine sehr leistungsfähige Abfragesprache für relationale Datenbanken (z. B. Oracle, Access, SQL-Server). Es gibt – wie bei jeder Programmiersprache – verschiedene SQL-Dialekte, die sich mehr oder weniger weit vom SQL-Standard entfernen. Die Grundsyntax der vier wichtigsten Befehle zum Auswerten und Verändern des Datenbestandes ist jedoch bei allen Dialekten (weitgehend) […]

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!