Wir haben im Moment 124 Dateien zum Download mit insgesamt 68,6 MiB und 710.910 heruntergeladenen Elementen in der Kategorie total.
Anzeige der Dateien 81 bis 100 von 124 gesamt.
Tools anzeigen
Service-Inventar
» 2,8 KiB - 1.547 hits - 19. April 2012
VBS- und SQL-Skripte zur Inventarisierung von Windows-Diensten im Netzwerk. Siehe dazu unseren Artikel.
Set-VMDisk2Notes
» 376 bytes - 762 hits - 17. März 2017
Das PowerShell-Skript schreibt die VHD-Konfiguration einer Hyper-V-VM in die Notizen, sodass man sie leichter im Blick hat.
Set-VMNotesClusteringAndAddress
» 851 bytes - 662 hits - 22. Dezember 2015
Das PowerShell-Skript trägt für jede Hyper-V-VM den Clusterstatus, die IP- und die MAC-Adresse in das Beschreibungsfeld ein. Vorhandene Notizen werden beibehalten.
Werding v2 (English version): Online data recovery for Active Directory
» 87,7 KiB - 3.661 hits - 25. August 2007
by Nils Kaczenski
This is the English version of my Active Directory recovery tool Werding v2. Find the original German version on this site as well.
Werding is a script-based tool that helps in online recovery of Active Directory data. You can use it in conjunction with ADrestore by Sysinternals or similar tools.
Werding has two operational modes: backup mode creates a CSV/XML backup of your AD data. Restore mode reads attribute values from the backup files and writes them back to AD. This is useful when you chose to recover a deleted AD object using a tombstone restore with ADrestore. This re-animated tombstone will have lost most of its attribute values including all group memberships. Werding can restore those values and all group memberships for such an object.
Usage:
Backup mode:
cscript werding
Restore mode:
cscript werding /o:
Werding v2: Online-Wiederherstellung von Active-Directory-Objekten
» 326,1 KiB - 5.525 hits - 19. November 2006
von Nils Kaczenski
Seit Windows Server 2003 lassen sich gelöschte Objekte des Active Directory über den „Tombstone“wiederherstellen. Das kleine VB-Skript „Werding.vbs“ liest die fehlenden Daten aus einem CSV-Textexport des AD sowie aus einer XML-Datei aus und trägt sie ins AD ein. Schon nach wenigen Sekunden ist das Objekt so mit den wichtigsten Daten gefüllt und kann wieder eingesetzt werden.
Windows-Update-Status
» 690 bytes - 3.712 hits - 24. April 2012
Zwei kleine Skripte, die einen groben Überblick über den Windows-Update-Status erlauben
Wochenbackup
» 701 bytes - 3.181 hits - 6. Juni 2011
Skriptbasierte Lösung, um wochentäglich Backups mit robocopy zu erzeugen. Siehe unseren Artikel.
Zeichentrenner
» 2,6 KiB - 2.136 hits - 17. Juni 2006
von Nils Kaczenski
Ein kleines HTA-Tool, das Texte in Abschnitte à 30 Zeichen auftrennt. Nützlich für Datenbanken wie Navision, die begrenzte Textfelder vorsehen. (Die Zeichenzahl ist im Code leicht anzupassen.)
Dokumente anzeigen
CDC 2019: AD Design for Change
» 778,4 KiB - 1.755 hits - 19. Mai 2019
Die Folien zu meinem Vortrag auf der CDC 2019
cim 2014: 11 Dinge Hyper-V Folien
» 3,3 MiB - 3.508 hits - 13. September 2014
Die Folien (PDF) meiner Session "11 Dinge, die Hyper-V übel nimmt" auf der cim 2014 in Lingen
Exchange 2003: EAS und Zertifikatsauthentifizierung für Active Sync
» 1,0 MiB - 8.011 hits - 22. Januar 2008
Alternativ zur Verwendung von Benutzername und Passwort kann auf einigen mobilen Endgeräten auch die zertifikatsbasierende Authentifizierung verwendet werden. Dieser PDF-Artikel beschreibt den Aufbau für Exchange 2003.
faq-o-matic.net-T-Shirt-Vorlage
» 112,9 KiB - 1.640 hits - 25. Juni 2010
Die Druckvorlagen zum faq-o-matic.net-T-Shirt. Zum Selbstbedrucken eines Shirts ganz nach eurer Wahl.
Folien: Hyper-V Mythen und Wahrheiten
» 4,0 MiB - 2.471 hits - 21. September 2015
Die Folien meines Vortrags "Hyper-V: Mythen und Wahrheiten" im PDF-Format
Folien: Sicherheit in VM-Umgebungen (CeBIT 2012)
» 1,5 MiB - 3.310 hits - 19. März 2012
Die Folien meines Vortrags "Virtuelle Systeme - reale Gefahren" beim heise-Forum auf der CeBIT 2012
Folien: Windows 8 in aller Munde - auch auf dem Firmen-PC?
» 794,1 KiB - 2.611 hits - 12. September 2012
Die Folien zu meinem Vortrag "Windows 8 in aller Munde - auch auf dem Firmen-PC?" auf der Wirtschaftsmesse Hannover am 12. September 2012.
Grundbefehle von SQL
» 31,7 KiB - 14.971 hits - 20. September 2004
von Nils Kaczenski
Dieses PDF-Dokument gibt eine kurze Übersicht über die vier wichtigsten SQL-Kommandos SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE.
heise-CeBIT 2012 Smartphone Security Folien
» 795,9 KiB - 2.646 hits - 14. März 2012
Die Folien meines Vortrags "Smartphones im Unternehmen: Must-have oder Don't-use?" bei der heise CeBIT Security-Konferenz 2012
heise-Vortrag: Big Data und wie der Admin damit umgeht
» 3,6 MiB - 2.365 hits - 2. Dezember 2013
Die Folien meines Vortrags "Big Data und wie der Admin damit umgeht" bei der heise-Netze-Tour 2013.
Hyper-V Best Practice: Folien IT Admin Tech Talk 2011
» 1,7 MiB - 2.683 hits - 22. September 2011
Die Folien zu meinem Vortrag "Hyper-V Best Practice" beim IT Admin Tech Talk 2011
Hyper-V-Inventory-Sample Cluster Report
» 177,9 KiB - 1.268 hits - 22. Dezember 2020
A sample report
Die Benutzung aller Dateien geschieht ausschließlich auf eigene Gefahr! Weder faq-o-matic.net noch die Urheberinnen und Urheber der Dateien übernehmen irgendwelche Garantien.
Die Dateien sind kostenlos verfügbar und dürfen kommerziell verwendet werden. Weitergabe und Vertrieb nur mit ausdrücklicher Genehmigung der jeweiligen Urheberinnen und Urheber!
http://faq-o-matic.net/?p=702