Wir haben im Moment 128 Dateien zum Download mit insgesamt 74,7 MiB und 774.707 heruntergeladenen Elementen in der Kategorie total.
Anzeige der Dateien 61 bis 80 von 128 gesamt.
Tools anzeigen
Get-HyperVNetworkReport v1.0
» 8,0 KiB - 1.406 hits - 22. Dezember 2020
Get-HyperVNetworkReport creates a simple overview report of your host's network environment.
Previously published in the TechNet Gallery.
Get-OUCount
» 379 bytes - 677 hits - 1. Januar 2000
Das Batch zählt mit adfind.exe die Objekte einer OU in Active Directory.
Get-PingStatusChange.bat
» 809 bytes - 1.741 hits - 20. Juni 2016
A simple script to check changes in the ping status for a remote machine (reply/no reply).
Get-VMNameFromBackupCatalog.ps1
» 569 bytes - 898 hits - 7. Dezember 2016
A PowerShell script to retrieve Hyper-V VM names from Windows Server Backup XML files.
Get-VMResourceSummary
» 1,9 KiB - 3.676 hits - 22. Dezember 2020
The script Get-VMResourceSummary.ps1 lists all VMs on a host with their RAM and vCPU configurations.
Previusly published in the TechNet Gallery.
Hyper-V 2012 R2 Hosts per PowerShell einrichten
» 2,8 KiB - 2.212 hits - 5. Februar 2014
Diese Skriptsammlung richtet Hyper-V-Hosts unter Windows 2012 R2 einheitlich ein. Siehe unseren Artikel dazu.
ice:2010 AD-Delegation: Die Skripts
» 10,0 KiB - 2.390 hits - 14. August 2010
Die Demo-Skripts meiner Session "AD-Delegation oder: Die Tücken der Delegation" auf der ice:2010 in Lingen
Import-ADObjectsForLab: PowerShell script for AD lab object creation
» 4,9 KiB - 1.166 hits - 6. März 2016
This PowerShell script collection exports OUs, users, and groups from one domain and imports them to another domain. Use it to populate your AD lab with realistic objects. Passwords will not be exported.
Import-VMFromTemplate
» 1,9 KiB - 1.091 hits - 20. März 2017
PowerShell-Skripte zum Ex- und Importieren von Hyper-V-VMs als Vorlagen
José Active-Directory-Dokumentation
» 89,7 KiB - 203.724 hits - 30. April 2025
von Nils Kaczenski
Version: 3.13 vom 30. 04. 2025
José liest das Verzeichnis einer Domäne von oben nach unten aus und berücksichtigt dabei alle Verschachtelungen der Ordnerstruktur. Informationen über Benutzerkonten, Gruppen, Kontakte, Computer, Drucker und andere Daten werden in einer HTML-Datei übersichtlich ausgegeben. Diese Datei lässt sich zu Dokumentationszwecken als Snapshot archivieren.
José AD Reporting, English version
» 83,0 KiB - 12.498 hits - 30. April 2025
This is the English version of our classic reporting tool for Active Directory.
Ofarim Free SQL-Client
» 12,1 KiB - 5.845 hits - 9. März 2017
von Nils Kaczenski
Ofarim Free ist ein skriptbasierter Mini-SQL-Client, der als HTA (Hypertext Application) ausgeführt ist. Die neue Version 1.4 unterstützt nun auch Azure SQL Database.
Ping-InTimeAndDateRange
» 1,3 KiB - 1.683 hits - 2. April 2012
Führt Ping-Prüfungen nur zu bestimmten Zeiten an bestimmten Tagen aus
Ping-InTimeRange
» 841 bytes - 1.582 hits - 2. April 2012
Führt Ping-Prüfungen nur zu bestimmten Tageszeiten aus
PrintNightmare-ADMX
» 2,0 KiB - 3.905 hits - 28. August 2021
Korrigierte ADMX-Datei für Gruppenrichtlinien für den PrintNighmare-Workaround von Microsoft, August 2021
ReadPol: Gruppenrichtlinien per Skript lesen und schreiben
» 14,6 KiB - 11.360 hits - 25. Juli 2007
von Martin Binder
ReadPol.vbs liest und schreibt (!) registry.pol-Dateien, die in Gruppenrichtlinien verwendet werden. Mit readpol.vbs in Verbindung mit GPMC-Scripting sind Administratoren in der Lage, die Erstellung von Gruppenrichtlinien vollständig zu automatisieren.
Siehe die beiliegende Readme-Datei.
Reconfig-VMCPU.ps1
» 374 bytes - 1.248 hits - 7. Juli 2015
PowerShell-Beispielskript zum Umkonfigurieren einer Hyper-V-VM für die vCPU
RepairGPMC-XMLFileFullName.vbs
» 1,1 KiB - 919 hits - 25. Februar 2016
Skript, um die XML-Exportdatei von CreateXMLFromEnvironment.wsf zu korrigieren, falls Kommas im DN der User vorkommen.
SAM2ADInfo.vbs
» 1,1 KiB - 1.941 hits - 12. Februar 2013
VBScript-Funktion, die zu einem beliebigen Windows-Anmeldenamen (SAMAccountName) den Inhalt eines bestimmten AD-Attributs zurückgibt
SaveCSV-XL-2010
» 13,4 KiB - 6.289 hits - 20. November 2012
Add-in für Excel 2010/2007, um Tabellen als CSV mit wählbarem Trennzeichen zu speichern.
Die Benutzung aller Dateien geschieht ausschließlich auf eigene Gefahr! Weder faq-o-matic.net noch die Urheberinnen und Urheber der Dateien übernehmen irgendwelche Garantien.
Die Dateien sind kostenlos verfügbar und dürfen kommerziell verwendet werden. Weitergabe und Vertrieb nur mit ausdrücklicher Genehmigung der jeweiligen Urheberinnen und Urheber!
http://faq-o-matic.net/?p=702