Wir haben unserer Liste “lustiger Namen” eine neue Portion hinzugefügt. Mittlerweile sind 366 Exemplare zusammengekommen. Wie immer gibt es die Namen als Skript, um daraus schnell eine Struktur mit Test- und Demo-Konten für Activ Directory zu erzeugen. Hier geht’s lang: [AD-Testuser mit Details und lustigen Namen (reloaded) | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2014/02/17/ad-testuser-mit-details-und-lustigen-namen-reloaded/ Und auch weiterhin gibt es […]
Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/Exchange/mail-flow-best-practices/how-to-set-up-a-multifunction-device-or-application-to-send-email-using-office-3?redirectSourcePath=%252farticle%252fHow-to-set-up-a-multifunction-device-or-application-to-send-email-using-Office-365-69f58e99-c550-4274-ad18-c805d654b4c4 Vielen Dank an -nin auf www.mcseboard.de.
In einem Migrationsprojekt brauchte ich eine Ordnerstruktur mit je mindestens einer Datei, um diverse Dinge zu testen. Die Ordnerstruktur habe ich nach einem Export des Originals nachgebildet. Die ganzen Dateien wollte (und durfte) ich von dort aber nicht mitschleppen. Also behalf ich mir mit folgendem Skript, das je eine Datei pro Ordner erzeugt: $FolderPath = […]
Thunderbird hat ein sehr interessantes Icon zum Speichern von Anhängen … passenderweise ganz rechts unten …
Active Directory kennt verschiedene Gruppentypen, unter anderem Globale, Domänenlokale und Universale Gruppen. Der Typ ist im Verzeichnisdienst als Bitcode gespeichert, wobei verschiedene Bits für unterschiedliche Eigenschaften stehen. Die Werte dazu listet z.B. folgender Artikel unter “Remarks” auf: [Group-Type attribute – Windows applications | Microsoft Docs] https://docs.microsoft.com/en-us/windows/desktop/adschema/a-grouptype Mit Excel kann man die Gruppentypen etwa aus einem […]