Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Virtualisierung

Hyper-V: Neunmal Best Practice? Eine Antwort

von veröffentlicht am21. Oktober 2015, 06:17 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Virtualisierung, Windows Server 2012 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Vor einigen Wochen hat der IT-Fachautor Thomas Joos auf dem IT-Portal “Datacenter Insider” einen Artikel mit dem Titel “3X3 Tipps für die Beschleunigung von Hyper-V-Server und VMs” veröffentlicht. Auf Xing hatte ich daraufhin angemerkt, dass ich dazu einige Einwände hätte. Im Lauf der Diskussion, die sich daraufhin entspann, kündigte ich einen Blogpost dazu an. Hier […]

Hyper-V: Live-Migration-Status per PowerShell abfragen

von veröffentlicht am30. September 2015, 06:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: PowerShell, Virtualisierung, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Eine Shared-Nothing Live Migration kann schon mal ganz schön dauern. Das liegt daran, dass nicht nur der Arbeitsspeicher der VM von einem Host auf den anderen übertragen werden muss, sondern auch die virtuellen Festplatten. Um herauszufinden, wie weit der Prozess fortgeschritten ist, kann man per PowerShell eine WMI-Abfrage ausführen. Dazu startet man die PowerShell als […]

Hyper-V: Mythen und Wahrheiten – die Folien

von veröffentlicht am21. September 2015, 06:01 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Downloads, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Hier sind die Folien meines Vortrags “Hyper-V: Mythen und Wahrheiten” von der cim 2015 in Lingen.

Warum eine P2V-Migration nicht immer eine gute Idee ist

von veröffentlicht am12. August 2015, 06:30 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Migration, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wer in der Servervirtualisierung eine virtuelle Maschine (VM) einrichten will, steht vor der Auswahl zwischen zwei grundsätzlichen Methoden: Man kann die VM völlig neu definieren und dann das Betriebssystem und die Anwendungen installieren. Falls es bereits eine bestehende Umgebung mit der betreffenden Applikation gibt, kann man deren Daten migrieren. Alternativ kann man auch das bereits […]

Get-HyperVInventory.ps1 in neuer Version

von veröffentlicht am22. Juli 2015, 06:30 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: PowerShell, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Das kostenlose PowerShell-Skript Get-HyperVInventory.ps1 liegt jetzt in der neuen Version 2.1 vor. Mit dem Skript kann man eine Hyper-V-Umgebung recht vollständig dokumentieren. Die neue Version arbeitet jetzt auch mit den aktuellsten Builds von Windows Server 2016 (Technical Preview 2 und folgende) sowie Windows 10 (Client-Hyper-V) zusammen. Auch weiterhin unterstützt es alle Systeme ab Windows 8 […]

Hyper-V-VMs per Skript umkonfigurieren

von veröffentlicht am15. Juli 2015, 06:24 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: PowerShell, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Viele Änderungen an virtuellen Maschinen kann man im laufenden Betrieb vornehmen. Ein paar Eigenschaften lassen sich aber nur bearbeiten, wenn die betreffende VM abgeschaltet ist. Um solche Arbeiten außerhalb der üblichen Betriebszeiten auszuführen, eignet sich ein PowerShell-Skript, das man per Taskplaner aufruft. Das folgende Skript etwa fährt eine bestimmte VM herunter, setzt dann die CPU-Kompatibilität […]

Hyper-V-Community: April-Videos und Juli-Termin

von veröffentlicht am8. Juli 2015, 06:43 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Events, Videos, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Die deutsche Hyper-V-Community hat jetzt die Videos von den Vorträgen des April-Treffens in Berlin veröffentlicht. Darunter sind Beiträge zur Hitachi-Plattform, zu “Lieblingsfehlern” und zu Storage-Funktionen in Windows Server 2016. [Vorträge vom Hyper-V Community Treffen am 23. April in Berlin] http://www.hyper-v-community.de/?p=438 Auch der Termin für das Juli-Treffen steht jetzt fest: Am 16. Juli 2015 kommt die […]

Hyper-V: Dateien aus einer VM auf den Host kopieren

von veröffentlicht am29. Juni 2015, 06:16 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Dateisystem, PowerShell, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der Microsoft-Program-Manager für Hyper-V Ben Armstrong hat einen kleinen Blog-Artikel verfasst, in dem er beschreibt, wie man Dateien aus einer Hyper-V-VM auf den Host kopiert, wenn es keine Netzwerkverbindung zwischen Host und VM gibt. Für den umgekehrten Weg gibt es seit Windows Server 2012 das PowerShell-Commandlet “Copy-VMFile”, doch das beherrscht eben aktuell nur das Kopieren […]

Hyper-V: Firewall virtuell betreiben?

von veröffentlicht am10. Juni 2015, 06:37 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Netzwerk, Sicherheit, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Kürzlich erschien ein Gastartikel im TechNet-Blog Deutschland, der sich mit einer „exklusiven“ Netzwerkkarte für Firewalls in Hyper-V beschäftigt: [QuickTip Hyper-V: Netzwerkkarte exklusiv nutzen – TechNet Blog Deutschland]http://blogs.technet.com/b/germany/archive/2015/05/20/quicktip-hyper-v-netzwerkkarte-exklusiv-nutzen.aspx So, wie es der Artikel darstellt, ist das Vorgehen zwar nicht richtig falsch, aber doch unvollständig und gefährlich.

Hyper-V: Wo ist die Cluster-VM?

von veröffentlicht am6. Mai 2015, 06:47 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Virtualisierung, Windows Server 2012 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wer einen Hyper-V-Cluster betreibt und dafür kein separates Verwaltungsprogramm einsetzt, hat es mit den beiden bordeigenen Tools Hyper-V-Manager und Failover-Cluster-Manager zu tun. Leider sind diese beiden Werkzeuge nicht gut aufeinander abgestimmt, wie wir bereits an einigen Beispielen gezeigt haben. Eine Stelle, an der sich dies deutlich zeigt, sind die Namen der virtuellen Maschinen. Leider ist […]

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!