Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: VBScript

José: Version 3.1

von veröffentlicht am6. Juli 2011, 06:00 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Dokumentation, Downloads, Jose, Tools, VBScript   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mein Dokumentationswerkzeug José ist nun in Version 3.1 verfügbar. Neben einigen Fehlerkorrekturen gibt es ein paar neue Funktionen. Im Einzelnen: Neue Funktionen: Exchange-Schemaversion 2010 SP1 Anzahl Werte bei Multi-Value-Feldern (z.B. Gruppen – die Anzahl Gruppenmitglieder ist so leicht abzulesen) alle DCs der aktuellen Domäne in Domänen-Info angegeben OUs jetzt mit Angabe der Schachtelungstiefe (erleichtert die […]

Carmen: Query Active Directory Using SQL Syntax

von veröffentlicht am14. Juni 2011, 06:50 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, AD: Erweiterte Abfragen, Downloads, English, Tools, VBScript   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

My script-based query tool “Carmen” for Active Directory has been downloaded more than 10,000 times since its release. Now I added an English version for an international audience. Carmen lets you query Active Directory using SQL-style syntax. This makes it easier for most admins to get data from AD as SQL is more common to […]

Cindy.vbs 1.1: Windows-Dokumentation korrigiert

von veröffentlicht am25. Mai 2011, 06:54 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Dokumentation, Tools, VBScript, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Aufgrund einiger Rückmeldungen, dass die ursprüngliche Fassung des Dokumentationsskripts Cindy.vbs auf manchen Systemen zu Fehlern oder langen Verzögerungen führte, habe ich eine angepasste Version erzeugt. In der neuen Fassung werden einige lang laufende und potenziell problematische Abfragen nur noch auf Anforderung ausgeführt. Ruft man das Skript in der bisherigen Syntax auf, so lässt es die […]

Cindy: WMI-Dokuskript für Windows-Rechner

von veröffentlicht am24. Januar 2011, 06:43 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Dokumentation, Tools, VBScript, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Das VBS-Skript Cindy liest per WMI zahlreiche Konfigurationsinformationen von einem Windows-System und gibt sie als übersichtlichen Report aus. Das ist nützlich, um die Rahmendaten eines Servers oder Clients schnell zu Dokumentationszwecken zu erfassen. Cindy läuft auf allen aktuellen Windows-Plattformen. Getestet wurde es u.a. mit Windows 7 (32 Bit), Windows Server 2008 R2, Windows Server 2008 […]

“An Taskleiste anheften” per Gruppenrichtlinie

von veröffentlicht am20. Dezember 2010, 07:40 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Gruppenrichtlinien, VBScript, Windows 7, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Seit Windows 7 und Windows Server 2008 R2 gibt es bekanntlich keine Schnellstart-Leiste (Quicklaunch) mehr. Die neue Taskleiste wurde komplett überarbeitet und wartet mit einer Fülle neuer Funktionen auf. Dazu gehört unter Anderem das “Anheften” von Programmsymbolen bzw. Verknüpfungen, um den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Anwendungen zu ermöglichen. Das ist schön und gleichzeitig gut, […]

Festplatte fast voll? Per Skript Warnung verschicken

von veröffentlicht am16. August 2010, 09:07 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Exchange, Monitoring, Scripting, VBScript   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Als Administrator weiß man doch lieber vor den Nutzern, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Noch besser ist natürlich, wenn man aufgrund einer rechtzeitigen Information ein sich androhendes Unheil abwenden kann. Und solange man noch einen funktionierenden E-Mail-Server hat, bietet sich dieser doch als Informant an. Ein Problem hier ist meist das Fehlen von Überwachungstools, deren […]

Kennwörter in VBScript verdeckt eingeben

von veröffentlicht am23. Juni 2010, 08:58 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: VBScript   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Skripten in VBScript fehlt eine Möglichkeit, Kennwörter mit einem verdeckten Eingabefeld einzutippen. Eine halbwegs elegante Methode bietet sich per HTML, denn dort gibt es einen speziellen Typ des Steuerelements “INPUT”, das verdeckte Eingaben ermöglicht. Nun eignet sich aber längst nicht jedes Skript dazu, in eine HTML-Seite eingebettet zu werden, denn der im Internet Explorer enthaltene […]

Gruppe “Prä-Windows 2000 kompatibler Zugriff” per Skript leeren

von veröffentlicht am21. Juni 2010, 08:49 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Sicherheit, VBScript   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Die Gruppe “Prä-Windows 2000 kompatibler Zugriff” ist in der ersten Version von Active Directory unter Windows 2000 eingeführt worden, um die Kompatibilität des AD mit einigen Anwendungen aus Windows NT 4.0 zu gewährleisten. Mit Hilfe dieser Gruppe war es möglich, anonymen Zugriff auf einige AD-Daten zu gewähren. Diese Gruppe hat auf viele Objekte in AD […]

José: Version 3.0 ist da

von veröffentlicht am26. Mai 2010, 00:30 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Downloads, Jose, Tools, VBScript   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Nach mehr als einem halben Jahr Betaphase* ist jetzt die Version 3.0 von José, unserem Dokumentationswerkzeug für Active Directory, erschienen. Die neue Fassung steht hier zum Download bereit. José erzeugt Berichte über die Objekte und den logischen Aufbau einer Active-Directory-Domäne und speichert sie im HTML-Format. Die Berichte sind in ihrem Umfang sehr weitgehend konfigurierbar und […]

Anmeldezeiten für AD-Benutzer per Skript ausgeben

von veröffentlicht am17. März 2010, 22:15 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, AD: Erweiterte Abfragen, VBScript   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Seit jeher lässt Windows zu, für einen Benutzer Anmeldezeiten zu definieren – seit Windows NT und auch jetzt in Active Directory. Darüber lässt sich festlegen, an welchen Wochentagen und zu welchen Uhrzeiten dem Benutzer die Anmeldung mit dem jeweiligen Konto gestattet ist. Nicht ganz einfach ist es allerdings, diese Zeiten auszulesen. Zwar gibt es natürlich […]

© 2005-2023 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!