Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Datensicherung

SQL Server: Wie Datenablage, Backup und Recovery funktionieren

von veröffentlicht am3. Januar 2011, 07:34 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Datensicherung, SQL Server   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

oder: Warum läuft die Log-Datei voll? Die Datenablage ist eine der wichtigsten Funktionen eines Datenbankservers: Nicht nur sollen die Daten zuverlässig auf der Festplatte landen, sondern das soll auch noch möglichst schnell geschehen. Und schließlich sollen die Daten meist nicht nur auf der Platte stehen, sondern in regelmäßigen Abständen zur Datensicherung auch auf ein Band […]

AD: Betriebsmaster-Ausfall – was tun?

von veröffentlicht am9. September 2010, 08:33 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Datensicherung, Wiederherstellung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In Gesprächen über die Datensicherung und Wiederherstellung von Active Directory kommt immer wieder die Frage auf: Was mache ich denn, wenn einer der Betriebsmaster ausgefallen ist? Oft gefolgt von der Frage: Sollte ich mein AD-Backup auf dem Rolleninhaber ausführen? Dahinter steht oft eine ungenaue Vorstellung von den Betriebsmastern. Im Folgenden daher ein paar Hinweise dazu.

Windows Server Backup verstehen und nutzen

von veröffentlicht am4. Juni 2010, 09:32 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Datensicherung, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Windows Server Backup ist das Werkzeug, das seit Windows Server 2008 zur Datensicherung mitgeliefert wird. Es unterscheidet sich in vielen Punkten deutlich von seinem Vorgänger NTBackup, den es bis einschließlich Windows Server 2003 gab. Im TechNet-Magazin ist ein guter Einführungsartikel des MVP-Kollegen Jeffery Hicks: [Datenschutz: Backup-Grundlagen für Windows Server 2008 R2 | TechNet Magazine] http://technet.microsoft.com/de-de/magazine/ff625293.aspx

Fallen und Auswege beim Recovery von Active Directory

von veröffentlicht am31. März 2010, 20:44 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Troubleshooting, Wiederherstellung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der Microsoft-Supportmitarbeiter Herbert Mauerer hat einen sehr lesenswerten Artikel zum Disaster Recovery für Active Directory geschrieben. Er bezieht sich insbesondere auf Probleme, die beim Authoritative Restore unter Windows Server 2003 auftreten können. Hier geht’s lang: [Ask the Directory Services Team : Best practices around Active Directory Authoritative Restores in Windows Server 2003 and 2008] http://blogs.technet.com/askds/archive/2010/03/30/best-practices-around-active-directory-authoritative-restores-in-windows-server-2003-and-2008.aspx

Windows Server Backup: Einmalsicherung ungleich Sicherungszeitplan

von veröffentlicht am29. März 2010, 15:42 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Datensicherung, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In Windows Server Backup hat man unter Windows Server 2008 R2 die Möglichkeit, einen “Sicherungszeitplan” einzurichten und so das Backup zu automatisieren. Leider gibt es im GUI keine Möglichkeit, diesen Job dann einmal direkt auszuprobieren. Macht nichts, denkt man, wenn man auf “Einmalsicherung” klickt: Dort bietet der Assistent nämlich die Möglichkeit, “die gleichen Einstellungen” zu […]

Datum des AD-Backup per Skript herausfinden

von veröffentlicht am26. Februar 2010, 00:25 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, AD: Erweiterte Abfragen, Datensicherung, Monitoring, Scripting, VBScript   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Möchte man das Datum herausfinden, zu dem Active Directory zuletzt gesichert wurde, so gibt es eine recht einfache Methode: Ab Windows 2003 (SP1) beantwortet repadmin diese Frage. repadmin /showbackup Die Ausgabe sieht ungefähr so aus: Da ich gerade an der neuen Version 3.0 meines AD-Dokumentationswerkzeugs José arbeite, wollte ich diese Daten aber per Skript herausfinden, […]

Exchange 2010 ohne Backup und dennoch sicher?

von veröffentlicht am25. Februar 2010, 20:25 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Datensicherung, Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Exchange-MVP Walter Steinsdorfer hat einen lesenswerten Artikel zu der Marketingaussage geschrieben, dass Exchange 2010 aufgrund seiner Verfügbarkeits-Architektur kein Backup mehr benötige. Sein Fazit: “Exchange 2010 ohne Backup zu betreiben geht. Allerdings in engen Grenzen.” Hier geht’s zum Artikel: [Microsoft, Exchange 2010 und die Datensicherungsstory – Exchange, Security and Active Directory] http://msmvps.com/blogs/wstein/archive/2010/02/24/microsoft-exchange-2010-und-die-datensicherungsstory.aspx

25 Backup-Lizenzen zu gewinnen

von veröffentlicht am1. Februar 2010, 05:00 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Datensicherung, Events   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wie schon vor einigen Tagen angekündigt: Zu unserem 5. Geburtstag verlosen wir 25 Lizenzen der neuartigen Backup- und Versionierungs-Software Oops!Backup. Sie stellt eine komfortable Zeitmaschine für Dokumente aller Art zur Verfügung. Ab unserem Jubiläumstag am 1. Februar gibt es fünf Wochen lang je fünf Lizenzen zu gewinnen. Details und die Teilnahme findet ihr hier bei […]

Lazarus erweckt gelöschte AD-Objekte bequem wieder zum Leben

von veröffentlicht am21. Januar 2010, 08:22 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Tools, Wiederherstellung, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mit Windows Server 2008 R2 hat Microsoft den Active Directory Recycle Bin eingeführt. Dieses Feature verspricht eine vollständige Wiederherstellung von gelöschten AD Objekten mit allen Eigenschaften. Da freut sich der AD Administrator, denn bei der in früheren Versionen zur Verfügung stehenden Tombstone Reanimation geht die referenzielle Integrität der wiederhergestellten Objekte verloren (Gruppenmitgliedschaften und andere Link-Attribute). […]

5 Jahre, 5 mal 5 Backup-Lizenzen

von veröffentlicht am20. Januar 2010, 05:55 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Datensicherung, Events, Tools, Wiederherstellung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Zu unserem fünften Geburtstag haben wir ein besonderes Schmankerl für unsere Leserinnen und Leser: Wir verlosen 25 Lizenzen der neuartigen Backup- und Versionierungs-Software Oops!Backup. Mit diesem Programm erhält man eine komfortable Zeitmaschine für alle Arten von Dokumenten: Versehentlich einen Abschnitt im Word-Dokument gelöscht und gespeichert? Kein Problem – zurück zum Stand von vor einer Stunde. […]

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!