Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2008
(Dieser Text ist ein Auszug aus dem Buch „Windows Server 2003 – Die Expertentipps“. Ähnliche Netikette finden Sie an vielen Stellen, z.B. auch in Microsofts Knowledge Base unter dem Titel „How to Ask a Question“: http://support.microsoft.com/kb/555375)
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=599
Ein kleines, cooles Gadget für die Vista-Sidebar, das einen Countdown zur ice 2007 in Lingen anzeigt.
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=589
Zuletzt aktualisiert: 8. Dezember 2008
Das Problem
Stellen Sie sich vor, Sie sind der Administrator eines mittelgroßen bis großen Netzwerkes. In diesem Netzwerk nutzen Sie Active Directory als Verzeichnisdienst und Exchange als Mailsystem. Als Clientbetriebssystem setzen Sie jedoch auf freie Auswahl. (Wie ich erfahren durfte, ist das in manchen Institutionen so üblich.)
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=492
Zuletzt aktualisiert: 26. September 2013
Um neue Schriftarten in Windows zu installieren genügt es, die gewünschten *.ttf-Dateien im Explorer in den Fonts-Ordner zu ziehen. Beim Automatisieren dieses Vorgangs merkt man jedoch sehr schnell, dass das einfache Kopieren der Dateien nicht genügt. Die *.ttf-Dateien erscheinen einfach nicht in der Schriftartenliste.
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=484
Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2008
Diese Frage lässt sich am besten mit Radio Eriwan beantworten: Im Prinzip ja. Wer es detaillierter wissen möchte, kommt leider um eine in IT-Kreisen nicht immer beliebte Aufgabe nicht herum: Erörtern der Anforderungen.
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=483
Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2008
Diese Frage lässt sich nur mit einem bestimmten „Ja, sicher!“ beantworten. Selbstverständlich hängt es von zahlreichen Faktoren ab, welcher Domänenname für Active Directory geeignet ist. Allerdings gibt es ein paar Eckpunkte, die man berücksichtigen sollte.
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=482
Zuletzt aktualisiert: 3. Januar 2008
Da es immer wieder Unklarheiten zum Umgang von Windows-Betriebssystemen mit großen Speichermengen (RAM) gibt, fasse ich die wichtigsten Punkte noch einmal zur Beachtung zusammen.
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=481
Zuletzt aktualisiert: 5. August 2014
In manchen Umgebungen kann es vorkommen, dass eine Active-Directory-Struktur nicht den Windows-DNS-Dienst nutzen kann, darf oder soll. Um zu zeigen, dass auch hier ein problemlo-ser Betrieb mit „fremden“ DNS-Diensten funktioniert, habe ich eine kleine Anleitung zur EInrichtung geschrieben. Sie bezieht sich auf eine Infoblox DNS Appliance, kann aber leicht auf andere Systeme übertragen werden.
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=488
Zuletzt aktualisiert: 15. April 2008
Wer eine fremde Active-Directory-Umgebung übernimmt oder bearbeitet, steht vor der Frage, in welchem Zustand sich diese befindet. Neben der Konfiguration der Umgebung kann es auch relevant sein, ob das AD-Schema erweitert wurde. Leider ist es nicht ganz einfach, Schema-Erweiterungen nachträglich ausfindig zu machen, wenn sie nicht ordentlich dokumentiert worden sind. Mit ein wenig manuellem Aufwand lassen sich die Informationen aber relativ schnell herausfinden.
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=479
Zuletzt aktualisiert: 2. Oktober 2012
Endlich ist es soweit! Unterschiedliche Kennwortrichtlinien können innerhalb einer Domäne definiert werden. Microsoft hat die Administratoren erhört und führt mit Windows Server 2008 („Longhorn“) die Möglichkeit ein, unterschiedliche Kennwortrichtlinien innerhalb einer Domäne zu definieren. Wer jetzt hier erwartet, dass er das bequem über die MMC „Active Directory-Benutzer und -Computer“ festlegen kann, wird leider enttäuscht. Hier wird wieder Handarbeit nötig.
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=485